Sehr beliebte Pflaume in der Region Zentral-Tschernosem in Russland. Sehr wertvoll aufgrund der Fruchtqualität, der hohen und regelmäßigen Erträge und der hohen Frostbeständigkeit im Holz als auch in der Blüte auf dem Niveau der Sibirischen Pflaumen. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit, hohen Frostbeständigkeit und guten Geschmackseigenschaften ist die Sorte besonders für Gärtner geeignet.
Kreuzung: Renklod Uljanischtscheva x Rekord, 1986. Züchterin A.J. Vorontschichina, Forschungsinstitut für Obstbau, Rossoschansk, Russland Wuchs: schwach, der Baum erreicht eine Höhe von 3 m, geeignet für kleine Gärten. Krone breit-pyramidenförmig, spärlich. Blüte: selbstfruchtbare Sorte, blüht mittelfrüh, Blüten sind resistent gegen milden Frost Frucht: groß, Gewicht 45 - 80 g, rund bis leicht abgeflacht, uniform. Grundfarbe grün, Deckfarbe dunkelviolett, bei Vollreife bräunlich-violett auf der gesamten Fruchtoberfläche. Schale glatt mit himmelblauer Wachsbeschichtung. Die Früchte eignen sich vor allem zum direkten Verzehr, aber auch zur Verarbeitung zu Säften. Fruchtfleisch: bräunlich-gelb, fest, nach der Vollreife weich und saftig. Stein klein, löst gut vom Fleisch. Steinanteil zum Fruchtgewicht beträgt nur 2,9 %. Geschmack: angenehm süß mit feiner Säure Reifezeit: erste Augusthälfte Fruchtbarkeit: hoch und regelmäßig, im Durchschnitt 35 - 40 g, manchmal bis zu 60 g / erwachsener Baum. Ertragseintritt im 3. - 4. Jahr nach der Pflanzung. Krankheitsresistenz: hohe Resistenz gegen Monilia, nur geringe Anfälligkeit für Clasterosporiose in für deren Entwicklung günstigen Jahren Frostbeständigkeit: sowohl Holz als auch Blütenknospen völlig Frosthart bis zu -34°С