Frühe großfrüchtige, sehr ungewöhnlich gefärbte armenische Aprikosensorte. Wertvoll für exzellenten Geschmack, hohe Frostbeständigkeit und sehr gute Beständigkeit gegen Pilzkrankheiten. Aufgrund geringen Anbauanforderungen und Anpassungsfähigkeit eignet sich besonders für Gärtner und periphere Aprikoseanbaugebiete.
Herkunft: Armenien Wuchs: mittelstark, der Baum wächst gesund, Baumhöhe bis zu 3 m Blüte: teilweise selbstfruchtbar, blühende Blumen sind beständig gegen milden Frost Früchte: groß, Durchschnittsgewicht 60 bis 70 g, Form rund bis oval, Stein mittelgroß Fruchtfarbe: cremeweiß bis hellgelb mit einem leichten Rouge auf der Sonnenseite Fruchtfleisch: saftig, schmelzend, aromatisch, das Aroma erinnert an Ananas, mit hohem Zuckergehalt und optimalem Säuregehalt, gut steinlösend Geschmack: ausgezeichnet, bei Vollreife schmeckt nach reifer Ananas Reifezeit: Mitte Juli Erträge: mittelhoch, Ertragseintritt im 3. - 4. Jahr nach der Pflanzung Resistenz gegen Krankheiten und Frost: hoch Verwendung: aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Sorte besonders für Gebiete mit Auftreten von Frühlingsfrösten, wo andere Aprokosensorten nicht angebaut werden können. Geeignet für ökologischen Anbau ohne chemische Spritzmittel.