Späte großfrüchtige japanische Birne, die hauptsächlich zum Verzehr nach Langzeitlagerung bestimmt ist.
Herkunft: interspezifische Kreuzung: Pyrus ussuriensis x Pyrus bretschneideri Wuchs: sehr stark, Krone ist aufrecht und dicht, später ausladend Blüte: fremdbestäubende Sorte, benötigt eine weitere japanische Birne zur Bestäubung Früchte: groß, durchschnittliches Gewicht 240 g, birnenförmig mit langem Stiel. Schale holprig, Grundfarbe zunächst grün, später gelbgrün mit ausgeprägten hellbraunen Lentizellen. Fruchfleisch: weiß, fest, knackig mit grobkörniger Textur Geschmack: ausgezeichnet, sehr süß, aromatisch Reifezeit: reift Anfang Oktober. Die Früchte können erst nach der Lagerung verzehrt werden. Lagerung im Kühlschrank ist bis bis zu 6 Monate möglich. Es ist eine der haltbarsten und am besten lagerfähigen Sorten. Resistenz gegen Krankheiten: resistent gegen Feuerbrand (Erwinia amylovora) Frostbeständigkeit: hoch