Ausverkauft
Winterapfelsorte mit hervorragender Fruchtqualität, langer Haltbarkeit und Schorfresistenz. Anspruchslos gegenüber Wachstumsbedingungen. Geschmacklich gehört er zu den Top-Apfelsorten.
Herkunft und Kreuzung: Prima x Rubín, 1997, Züchter Institut für experimentelle Botanik, Tschechei
Wuchs: zunächst stark, später mittelstark, Krone kugelig. Trägt Früchte hauptsächlich an langem Holz, was beim Schnitt unbedingt zu berücksichtigen ist.
Blüte: fremdbestäubend, geeignete Bestäuber sind Sorten, die zur selben Zeit blühen. Gleichzeitig ist es ein ausgezeichneter Bestäuber.
Früchte: mittelgroß, flach-kugelförmig, attraktiv gefärbt. Die gelbe Grundfarbe wird auf dem größten Teil der Fruchtoberfläche von einer roten Wange überdeckt. Äpfel vertragen den Transport gut und sind druckfest.
Fruchtfleisch: gelblich, fest, schmelzend, saftig. Der Geschmack ist ausgezeichnet, köstlich süß, angenehm aromatisch.
Reifezeit: Pflückreife Ende September, Genussreife Ende Oktober
Lagerung: Äpfel können bis Februar gelagert werden, bei geeigneten Lagerbedingungen bis April. Die Sorte behält ihre Qualität und ihren Geschmack über die gesamte Lagerzeit hinweg.
Erträge: hoch und regelmäßig, früher Ertragseintritt
Frostbeständikgeit: hoch
Resistenz gegen Krankheiten: Resistenz gegen Schorf (Vf-Gen) auf polygener Basis. Gegen Mehltau ausreichend beständig. Geeignet für den ökologischen Landbau ohne chemischen Schutz.
Unterlage | |
Unterlage M26 | mittelstark wachsend |