Mittelfrühe großfrüchtige französische Edelkastanie mit fühem Ertragsbeginn. Diese Sorte wurde durch die Auswahl von Hybridsämlingen in der französischen Region Corréze geschaffen, die aus der freien Bestäubung der japanischen Kastanie Castanea crenata und der europäischen Kastanie Castanea sativa stammten. Die Sorte wurde 1986 registriert und hieß ursprünglich "Marron de Migoule". Kann bis zu einer Höhe von 400 Metern über dem Meeresspiegel angebaut werden.
Kreuzung: Castanea crenata x Castanea sativa
Wuchs: stark, halb aufrecht
Blüte: selbstfruchtbare Sorte, ein guter Bestäuber der meisten pollensterilen Kastanienbäume
Früchte: groß, sehr lecker, fest, glänzend, mahagonirot. Der Baum hat nach dem Pflanzen einen frühen Ertragseintritt.
Reifezeit: mittelfrüh, Anfang Oktober. Kastanien sind ungekühlt etwa 4 Wochen haltbar. Für eine längere
Lagerung sollten sie im Kühlschrank bei einer Temperatur von -1 °C bis 4
°C aufbewahrt werden. Das Einwickeln in eine Plastiktüte verhindert das
Austrocknen und Qualitätsverlust.
Resistenz gegen Krankheiten und Frost: der Baum ist resistent gegen den parasitären Pilz Phytophthora ramorum, krebsunempfindlich, frostfest
Verwendung: für den Erwerbsanbau und in Hausgärten
Wir weisen auf den erstmals in Mitteleuropa aufgetretenen Quarantäneschädling der Edelkastanie, Dryocosmus kuriphilus, hin.
- Verfügbarkeit: Kontaktieren Sie den Züchter
- Züchter: INRA, Paris, France
- Gewicht: 0.10kg
Kontaktieren Sie den Hersteller
Name: Bánfalvi András
Unternehmen: Castagna Kft., Érsekvadkert, Sportpálya u. 6, 2659 Ungarn
Email: castagnakft@gmail.com
Aktuelles Angebot an Kastanien aus Containeranbau:
Bouche de Betizac, Maraval, Marsol, Marlhac, Marigoule
Kontainer | |
Kontainer | 4 Liter |
Unterlage | |
Unterlage | Marigoule Kastaniensämling |