Ausverkauft
Auch als Drachenklauen genannt, für Fruchtform und dekorative Zweigen mit besonders unregelmäßigem Wachstum. Der Anbau dieser einzigartigen Obstpflanze ist in allen Weinbaugebieten möglich.
Herkunft: stammt aus der chinesischen Provinz Shanxi, Region Taigu
Wuchs: stark, halb aufrecht, die Pflanze hat kleine Dornen
Blüte: beginnt Ende Mai
Früchte: klein, Durchsnittsgewicht 5 g. Die Früchte eignen sich für den Frischverzehr sowie zum Trocknen.
Reifezeit: Früchte reifen allmählig ab Mitte September bis Oktober, Trockenfrüchte können mehrere Monate ohne Qualitätsverlust gelagert werden
Erträge: mittelhoch, zuverlässig regelmäßig
Resistenz gegen Krankheiten: widersteht zuverlässig dem Befall durch Schädlinge und Pilzkrankheiten, während der Vegetation ist kein chemischer Schutz erforderlich
Frostbeständigkeit: frosthart bis zu -25°C ohne Beschädigung, sprießt spät, am Ende April und vermeidet daher Frühlingsfrostschäden
Unterlage | |
Unterlage | Ziziphus spinosa - Sämling |