Ausverkauft
Eine ausgesprochen frostharte Aprikosensorte mit sehr großen, aromatischen Früchten, die auch bei Vollreife fest bleiben und bei hartreifer Ernte nachreifen, ohne mehlig zu werden.
Kreuzung: Magdeburger Frühe freie Bestäubung
Wuchs: stark, ausgesprochen dicktriebig, geringe Verzweigungsdichte, hochstrebende Krone im Wuchstyp der Frühen Magdeburger
Blüte: mittelspät, teilweise selbstfruchtbar
Frucht: groß bis sehr groß, 85 - 95 g, leicht zugespitzt, Schale leicht filzig behaart, Grundfarbe gelborange, Deckfarbe leuchtendrot marmoriert
Fruchtfleisch: saftig
Geschmack: Aroma vergleichbar mit dem der Muttersorte Magdeburger Frühe, mandelsüß mit leichter Bitternote
Reifezeit: Mitte Juli
Erträge: früh einsetzend, mittel
Resistenz gegen Krankheiten: trotz hohen Infektionsdrucks kein Scharka-Befall, geringe Anfälligkeit für Monilia-Triebinfektionen
Frostbeständigkeit: nach bisherigen Erfahrungen winterfrosthart bis -28°C, gute Erfahrungen liegen beim Anbau in kälteren Regionen vor
Unterlage | |
Unterlage | Saint Julien A - mittelstark |