Eine großfrüchtige Sorte Typ PCA (Pollination Constant Astringent), die Frucht enthält unabhänig von einer Fremdbestäubung bei der Ernte den Gerbstoff Tannin, welcher bei Verzehr eine leicht pelzige Zunge verursacht. Früchte können nicht direkt vom Baum nach Färbung gegessen werden, aber erst 2 Wochen nach der Ernte und Lagerung bei Raumtemperatur, wenn die Früchte weich werden und verlieren ihren bitteren Geschmack.
Wuchs: leicht verzweigt und teils buschig wachsender Baum mit rundlicher Krone. Im Freiland erreicht eine Höhe von 4 - 5 m. Eignet sich auch für Anbau in einem großen Kübel mit Überwinterung im Wintergarten. Blütezeit: Juni, diese Sorte ist selbstfruchtbar, braucht keinen Bestäuber Frucht: groß, rund-abgeflacht, gelb-orange Reifezeit: Ende Oktober Erträge: bis zu 20 kg / erwachsener Baum Resistenz gegen Krankheiten: zuverlässig beständig gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten, kein chemischer Schutz während der Vegetation erforderlich Frostbeständigkeit: -20°C, in den ersten zwei Jahren und bei niedrigeren Temperaturen ist Winterschutz empfehlenswert