Großfrüchtige Walnuss Sorte aus Holland, Provinz Limburg.
Wuchs: Baum mittelgroß, Wuchs kompakt. Ein klein bleibender Baum, der selten über 10 Metern hoch wird. Die Krone ist zwischen 5 und 7 Metern breit. Ein perfekter Baum für kleinere Gärten. Liebt alkalische, feuchte Böden. Blüte: Ende April bis Anfang Mai, gute Toleranz gegenüber Spätfrost Bestäubung: dieser Walnussbaum ist selbstbefruchtend, daher müssen in seiner Nähe keine weiteren Bäume stehen, um die Ernte zu sichern Nuss: riesig, Gewicht 30 - 40 g, 8 cm lang und etwa 6 cm breit. Die Früchte sind aktuell die größten Walnüsse, die je geerntet wurden. Kern: hellgelb, Gewicht 9 - 18 g, löst sich ganz aus der Schale brechen. Beim Trocknen schrumpft der Kern nicht und verliert auch nicht seine guten geschmacklichen Eigenschaften. Schale: extrem hart, jedoch lassen sich die Nüsse leicht knacken. Der Kern zerbröselt dabei nicht und kann entweder in Hälften oder zumindest in Vierteln aus der Schale geholt werden. Geschmack: fein-süßlich, ausgezeichnet. Insgesamt zählt der Lange van Lod zu den köstlichsten Walnüssen überhaupt. Reifezeit: die Erntezeit beginnt Mitte September und dauert in der Regel bis Mitte Oktober. Wenn fachgerecht gelagert, behalten die Walnüsse auch nach einem Jahr ihren leckeren Geschmack. Erträge: hoch, stabil, regelmäßig, beginnt bereits nach 2 oder 3 Jahren zu tragen. Bereits von einem 10 Jahre alten Baum können ca. 700 Walnüsse mit dem Gesamtgewicht von bis zu 30 Kilogramm geerntet werden. Mit 14-15 Jahren ist die durchschnittliche Ernte doppelt so hoch. Resistenz gegen Krankheiten: gute Beständigkeit gegen Bakterienfäule (Xanthomonas arboricola pathovar. juglandis) und Anthraknose (Gnomonia leptostyla) Frostbeständigkeit: der Baum ist völlig winterhart