Mittelfrühe selbstfruchtbare ukrainische Sorte, wertvoll für sehr hohe und stabile Erträge, früher Ertragseintritt und hohe Frostbeständigkeit. Auch für den kommerziellen Anbau geeignet.
Herkunft: Zentraler Botanischer Garten der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Ukraine. Züchter S.V. Klimenko. Seit 1999 ist die Sorte "Geschenk an Enkel" im ukrainischen Sortenregister eingetragen. Kreuzung: interhybride Formen 2-12 x №8 Kaschtschenko x 15-17-6 Wuchs: der Baum ist mittelgroß und bildet eine breitpyramidenförmige, kompakte Krone. Die jährliche Zunahme ist relativ stabil. Die Fruchtbildung konzentriert sich hauptsächlich auf 30 - 45 cm lange Triebe und in geringerem Maße auf kurze Triebe. Früchte trägt früh, bereits im 3 - 4 Jahr nach der Pflanzung. Blüte: selbstfruchtbar Früchte: Durchschnittsgewicht 250 g, zylindrisch-ovale Form, ohne Rippen, ausgewogen in der Größe. Schale dünn, glänzend, intensiv gelb, die Behaarung verschwindet, wenn die Frucht noch am Baum reift. Fruchtfleisch: cremig-gelb, zart, Textur feinkörnig, mit starkem Quittenaroma und angenehmem Geschmack. Früchte enthalten: Trockenmasse - 21,3%, Zucker - 9,9%, Säuren - 0,7%, Pektinsubstanzen - 0,88%, Tannine - 0,39%, Carotin - 14,5 mg, Vitamin C - 131 4 mg pro 100 g Rohgewicht. Reifezeit: die Früchte reifen Mitte Oktober, eignen sich für die Langzeitlagerung ohne Kühlschrank bis zum März, während sie eine schöne gold-orange Farbe erwerben Verwendung: zur Herstellung hochwertiger Produkte wie Desserts, Marmeladen, Säfte, Gelees, kandierter Früchte usw. Resistenz gegen Krankheiten und Frost: hoch, geeignet für den ökologischen Anbau ohne chemisches Sprühen