Frühe, selbstfruchtbare, sehr beliebte heimische Pflaumensorte aus Russland, aus der Region Kabardino-Balkarien. Geschätzt für ihre hochwertigen Früchte mit ausgezeichnetem Dessertgeschmack, hoher Frostbeständigkeit, Resistenz gegen Pilzkrankheiten und Trockenheit.
Kreuzung: die Sorte wurde durch zufällige Bestäubung der Anna-Shpet-Pflaume gewonnen Wuchs: mittelstark, ausgewachsener Baum bildet eine schöne runde, dichte Krone Blüte: selbstfruchtbare Sorte. Blüht früh und reichlich, meist von Ende April bis Anfang Mai. Blüten sind widerstandsfähig gegen milden Frost. Früchte: groß, breit oval, Gewicht 45 - 65 g. Die Grundfarbe der Schale ist violett mit einer leichten Wachsschicht. Früchte vertragen den Transport gut. Dank des hervorragenden Dessertgeschmacks eignen sich besonders zum Frischverzehr, sowie zur Verarbeitung zu hochwertigen Kompotten, Marmeladen und bei der Zubereitung von Kuchen. Fruchtfleisch: leuchtend orange, saftig, aromatisch, mitteldick. Der Stein ist klein, löst gut vom Fleisch Geschmack: ungewöhnlich süß mit angenehmer Säure Reifezeit: früh, die Früchte reifen in der zweiten Julihälfte Erträge: hoch und regelmäßig, Ertragseintritt im 3. - 4. Jahr nach der Pflanzung Resistenz gegen Krankheiten: die Sorte zeichnet sich durch hohe Resistenz gegen Pflaumenkrankheiten aus Frostbeständigkeit: sowohl das Holz als auch die Blütenknospen sind vollkommen frostbeständig