Mittelfrühe großfrüchtige gelbfleischige Sorte mit schönen Marktfrüchten, guter Transport- und Lagerfähigkeit und hervorragendem Geschmack. Beständig gegen Krankheiten, Kälte und Frost. Eignet sich für Anbau in klimatisch benachteiligten Gebieten.
Kreuzung: Elberta x Salvej Wuchs: mittelstark, Endhöhe 3,5 m, Krone rund Blüte: selbstfruchtbar, blüht Mitte April bis Anfang Mai Frucht: groß, Durchschnittsgewicht 150 – 180 g, rund bis breit-oval mit hohem Marktwert. Die Früchte sind gut haltbar und lagerfähig. Geeignet für den Frischverzehr sowie zur Verarbeitung. Fruchtfarbe: Grundfarbe leuchtend gelb, Deckfarbe auf der Hälfte der Fruchtoberfläche rot. Schale mittelfest, fein behaart. Fruchtfleisch: gelb, sehr fest, saftig, gut steinlösend, Stein mittelgroß. Geschmack: ausgezeichnet, hoch bewertet, angenehm süß mit einem feinen säuerlichen Nachgeschmack Reifezeit: Vollreife in der zweiten Augustdekade. Reift in längerem Zeitraum, ein Vorteil für diejenigen, die den Frischverzehr bevorzugen. Erträge: hoch, regelmäßig. Bei Beachtung der richtigen Landtechnik durchschnittlich 50 - 60 kg / Baum. Eintritt in den Vollertrag im 4. Jahr nach der Pflanzung. Resistenz gegen Krankheiten: hoch, resistent gegen Monilia (Monilinia laxa) Frostbeständigkeit: sehr frostbeständige Sorte, praktisch für den Anbau in fast allen Klimazonen geeignet. Besonders geeignet für periphere Pfirsichanbaugebiete.