Die Besonderheit der Sorte ist die späte Blüte, sie eignet sich also für Gebiete mit häufigem Auftreten von Frühjahrsfrösten. Aufgrund der guten Platzfestigkeit der Früchte eignet sich besonders für Gebiete mit höheren Niederschlägen während der Reifezeit.
Wuchs: mittelstark, aufrecht bis ausladend, Triebe fast ohne Stacheln Blüte: selbstfruchtbar, braucht keinen Bestäuber Früchte: mittelgroß, elliptisch, dunkelrot, Schale glatt, die Früchte sind widerstandsfähig gegen Rissbildung Geschmack: aromatisch, süß-sauer Reifezeit: mittelfrüh, Anfang Juli Resistenz gegen Krankheiten: resistent gegen den Amerikanischen Stachelbeermehltau Frostbeständigkeit: hoch