Herkunft: uralte Sorte mit vielen Typen, die gerade wieder entdeckt wird Wuchs: mittelstark Blüte: selbstfruchtbar Früchte: mittelgroß, dunkelweinrot bis ins Fleisch, fest Fruchtfleisch: rot, sehr intensives Aroma, gut steinlösend Reifezeit: Mitte September Erträge: hoch, stabil Resistenz gegen Krankheiten: gut beständig gegen Kräuselkrankheit(Taphrina deformans), ermöglicht ökologischen Anbau ohne chemische Spritzmittel