Eine der ältesten und wertvollsten Haselnusssorten. Die Früchte sind zum Frischverzehr, Trocknen und Lagern geeignet. Resistent gegen Krankheiten. Aufgrund ihrer Empfindlichkeit gegenüber niedrigen Temperaturen eignet sich für die Anpflanzung in wärmeren Gebieten. Braucht genügend Feuchtigkeit, der Boden sollte humos, durchlässig, tonig-sandig sein.
Herkunft: stammt aus Italien, wahrscheinlich aus der ursprünglichen Art Corylus tubulosa Willd Wuchs: mittelstark, breit aufrecht wachsender, oft mehrstämmiger Strauch, 3 - 4 m hoch und 2 - 3 m breit Blüte: blüht im Februar, selbstfruchtbar, guter Bestäuber für andere Haselnusssorten Früchte: mittelgroße Haselnüsse, länglich, hellbraun. Der Kern füllt das Innere der Schale gut aus. Geschmack: ausgesprochen süß, sehr angenehm Reifezeit: reift Anfang September. Die Nüsse bleiben lange frisch und haben lange Haltbarkeit bis Februar. Erträge: ertragreiche Sorte mit regelmäßig ausgewogenen Ernten, empfohlen sowohl für den Hobbyanbau als auch für die kommerzielle Produktion