Dornenlose Brombeere mit süßen Früchten. Dank der Fruchtgrösse und der Festigkeit für den Frischkonsum ebenso geeignet wie für den Handel. Gehört zur Gruppe der aus Westamerika stammenden Brombeeren, die sich durch reichen aromatischen Geschmack, längliche konische Form und frühe Reife auszeichnen.
Kreuzung: Loch Ness x Chester Wuchs: mittelstark, vital, halbaufrecht mit gut ausreichender Neutriebbildung Früchte: sehr groß, glänzend, fest, Fruchtgewicht von 7 – 10 g Geschmack: schmeckt im Gegensatz zu andern Sorten bereits vor der Vollreife süss und wird als Zuckerbrombeere bezeichnet Reifezeit: reift von Mitte Juli bis Ende August Erträge: regelmäßig und hoch, benötigt Rankhilfe Resistenz gegen Krankheiten: geringe Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten Frostbeständigkeit: ausreichend