Aronia stammt ursprünglich aus Nordamerika, von wo aus sie sich nach Europa verbreitete, vor allem in die nordischen Länder. Die Sorte Nero gilt als Klassiker unter den Aronias. Es ist die meistgepflanzte und ertragreichste Sorte in Deutschland und Polen. Perfekt an ungünstigen klimatischen Bedingungen angepasst. Die Früchte haben heilende wirkungen und ähneln der Eberesche. Sind zur Saft, Wein und Marmeladeverarbeitung geeignet.
Wuchs: aufrechter, breit und gut verzweigter sommergrüner Strauch mit einer Höhe von 1,5 - 2,5 m. Laub dunkelgrün, im Herbst rotorange. Standort: Sonne bis Halbschatten Blüte: große weiße Dolden, blüht üppig Mitte Mai, die Sorte ist selbstbestäubend Früchte: glänzende, runde, purpurschwarze Beeren bis 10 mm groß, Schale fest, Saft karminrot, Fruchtfleisch saftig, Geschmack herb bis süßlich. Die Beeren halten frisch etwa zwei Monate. Reifezeit: in wärmeren Regionen bereits im August, in nördlicheren und kälteren Regionen Anfang September Erträge: sehr hoch, die Ernte ist regelmäßig und sehr reichhaltig. Nero ist die fruchtbarste Aronia-Sorte. Verwendung: Fruchtsaft hat einen hohen Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien. Beeren können zur Herstellung von Wein, Saft, Marmelade oder zum Trocknen verwendet werden. Aronia wird auch als
Aroma oder Farbstoff in Getränken, Joghurts und auch als Früchtetee verwendet. Krankheitsresistenz: beständig gegen Trockenheit, Insektenschädlinge und Krankheiten, pflegeleicht und anspruchlos an den Standort Frosthärte: absolut frosthart Heilende Wirkung: Aronia wirkt hocheffektiv gegen alle Herz-Kreislauferkrankungen, gegen Störungen im Blutfluss und der Blutgerinnung sowie gegen entzündliche Erkrankungen aller Art.