Adaptogene Pflanzen zeichnen sich durch eine universelle präventive Wirkung aus. Dank ihnen verbessert sich die Leistungsfähigkeit des Körpers, ohne dass dem Körper verschiedene Fremdstoffe zugeführt werden. Gemeinsam ist ihnen die Fähigkeit, die Abwehrkräfte des Körpers zu stimulieren, die Widerstandsfähigkeit gegen psychischen Stress zu erhöhen und Zivilisationskrankheiten vorzubeugen. Sie helfen bei der Anpassung an den Stress, der durch hohe Anforderungen an die geistige Leistungsfähigkeit entsteht. Harmonisierer, Biostimulatoren, Immunisierer. So lassen sich Pflanzen charakterisieren, die dank ihres Gehalts an spezifischen Wirkstoffen die Lebensenergie des menschlichen Körpers steigern. Es liegt jedoch auf der Hand, dass nicht von allen Pflanzen gleichzeitig eine positive Wirkung erwartet werden kann; für jeden Menschen sind unterschiedliche Pflanzen geeignet.
Ihre Wirksamkeit lässt auch bei langfristiger Anwendung nicht nach. Interessanterweise zeigen sich ihre Wirkungen vor allem bei geschwächten Personen; bei Gesunden kann die stimulierende Wirkung der Adaptogene völlig ausbleiben. Adaptogene können den Gesamtzustand des Körpers und des Nervensystems verbessern, Stoffwechselprozesse stärken und die Regeneration sowie Heilungsprozesse beschleunigen. Sie wirken gegen Abnutzungserscheinungen des Körpers und wirken entzündungshemmend. Ihre positive Wirkung zeigt sich sowohl im körperlichen als auch im geistigen Bereich, weshalb sie den gebräuchlichen Namen Kräuterharmonisierer verdienen.