Als frostbeständige Granatäpfel gelten Sorten, die Fröste ab -15°C überstehen. Mit zunehmendem Alter werden Granatapfelbäume frosttoleranter.
Wir empfehlen, diese Sorten in Weinanbaugebieten mit milderem Klima direkt ins Freiland an einem sonnigen, vor Nordwind geschützten Standort zu pflanzen. In den ersten Jahren sollten die Granatäpfel mit einem Winterschutz versehen werden.Granatäpfel stellen keine großen Ansprüche an den Boden, gedeihen und produzieren jedoch besser auf tiefen, lehmigen Böden reich an organischen Stoffen mit einem leichten, durchlässigen Untergrund.
Während der Vegetationsperiode werden die Pflanzen nur mäßig gegossen, die meisten Sorten vertragen Trockenheit gut.
Unter diesen Bedingungen blühen die Granatapfelbäume bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung und ihre leuchtend orangefarbenen Blüten erfreuen Sie von Mai bis zum Ende des Sommers.
Im dritten bis vierten Jahr reifen die ersten Granatäpfel und in den Folgejahren können Sie unter optimalen Bedingungen mit einer vollen Ernte rechnen.
In den Weinanbaugebieten reifen Granatäpfel von September bis November.
Wenn der Granatapfelbaum in einen Topf gepflanzt wird, bringt er nur eine schwache Ernte unreifer Früchte hervor oder trägt überhaupt keine Früchte. In diesem Fall dient er eher als Zierstrauch mit dekorativen Blüten und Blättern. Nach dem Laubfall muss in einem kühlen, frostfreien Raum überwintert werden.
Die bekannteste Sorte unter den Granatäpfeln stammt ursprünglich aus Kalifornien. Sie produziert große, dunkelrote Früchte mit tief purpurroten saftig..
0,00€
Netto0,00€